Ein kurze Anwenderinnen-Meinung zur Baustatik. Aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow Berlin.

Nach über 40 Jahren findet das jetzt kurz vor Weihnachten ein Ende. Hab natürlich Karten für den 18.12. 
Der nächste Münchner Anwenderstammtisch findet am Montag den 20. Januar 2020 statt. Wie immer im Wirtshaus Maxvorstadt, wie immer ab 19:30.
Wir immer haben wir einen Laptop dabei falls es Fragen gibt, und ebenfalls wie immer ist das keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine zum Fachsimpeln und Bier trinken. Alkfreies ist auch erlaubt. 

Heute in 90 Tagen, am 14.01.2020 läuft der Support für Windows 7 vollständig aus. Der Nachfolger vom Nachfolger ist Windows 10, und Windows 10 gibt es nun auch schon seit 4 Jahren.
Es ist wirklich dringend an der Zeit, die noch laufenden Windows 7 Kisten zu beerdigen.
Bisher lag der Fokus beim IFC-Import in die Baustatik hauptsächlich auf der Funktion: Daten wollten verstanden, konvertiert, transformiert und skaliert werden. Im großen und ganzen klappt der IFC-Import aber nun ganz gut. Wir haben uns darum und die auch nicht völlig unwichtige Optik gekümmert.
Ab dem nächsten Update sieht dann das Fenster zum importieren von IFC-Daten nicht mehr ganz so trostlos aus: Es gibt etwas mehr Farbe, so wie hier:

Beim graphischen Erzeugen von Aussparungen verhält sich das Kommando ein bisschen anders, je nachdem, wie der Ausgangszustand ist. Ist kein Faltwerkselement ausgewählt, dann wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie das Ziel-Faltwerkselement auswählen müssen.
Ist hingegen genau ein Faltwerkselement bereits ausgewählt, dann entfällt diese Auswahl und Sie können mit der Definition der Aussparungen sofort loslegen.
Die nächste Kartenaktion ist unterwegs. 

Sieht ein bisschen mickrig aus. Sind aber mehrere hundert Postkarten.
(Fast) Alle Meldungen der Baustatik werden in der Meldungs-Ansicht angezeigt. Dazu gehören auch Eingabefehler die das Programm entdeckt hat. Wenn man eine solche Meldung mit Doppelklick anklickt, dann wird ein Fenster mit den Eigenschaften des fehlerhaften Objektes geöffnet.
Sobald der Fehler korrigiert ist, verschwindet der (oder die) Fehler auch ganz von selbst aus der Meldungsansicht. (Seit einiger Zeit wurden da nicht mehr immer alle Meldungen entfernt. Das haben wir aber im letzten Update korrigiert.)
