Die Imperfektionen nach Th.2 Ordnung können als Schiefstellung oder als Vorkrümmung aufgebracht werden. In der Baustatik wird die Größe der Imperfektionen in beiden Fällen als Verhältnis zur Stablänge definiert.

Beispiel:

Stablänge = 4.50 m und Imperfektion = L/300

Daraus ergibt sich eine Auslenkung von 450 / 300 = 1.5 cm.

Zur Berücksichtigung dieser Auslenkung setzt die Baustatik folgende Ersatzlasten an.

Schiefstellung:

Ersatzlast (Einzellast) = Normalkraft nach Th.1 / Schiefstellung

bzw.: P = N1 / Phi

Das Programm setzt diese Ersatzlast P am Knoten mit der größeren Z-Koordinate an. An dem anderen Knoten wird die Kraft negativ angesetzt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.


Vorkrümmung:

Ersatzlast (Streckenlast) =  8 * Normalkraft nach Th.1  / (Schiefstellung * Stablänge )

bzw.:  p = 8 * N1 / (Phi * L)

Ersatzlast (Einzellast) =  -4 * Normalkraft nach Th.1  / Schiefstellung

bzw.:  P = - 4 * N1 / Phi

Das Programm setzt die Streckenlast über den gesamten Stab an. Zur Wahrung des Gleichgewichtes wird an den beiden Endknoten jeweils die Einzellast P in entgegengesetzter Richtung angesetzt.