Installation
- Legen
Sie die CD ins Laufwerk ein. Das Installationsprogramm startet
automatisch. Sollte es nicht starten, rufen Sie von der CD die Datei
Start.hta auf.
- Über
den Punkt Faltwerk installieren wird das Faltwerkprogramm
installiert.
- Über
den Punkt Software installieren werden die weiteren DIE -
Anwendungen installiert.
- Sollten
Sie das neue Betriebssystem Windows-Vista benutzen, müssen Sie über den
Punkt Support-Werkzeuge das Windowshilfeprogramm für Vista
runterladen und installieren.
Nach einem Neustart des Computers finden Sie unsere
Programme entweder über die Icons DIE Anwendungen auf Ihrem Desktop oder
über das Startmenu Programme, DIE Anwendungen.
Programmstart
Starten Sie das Programm DIE Baustatik Software wie oben
beschrieben.

Beim erstmaligen Öffnen des
erscheint folgendes Fenster:

Wählen Sie den Punkt Neues Projekt anlegen aus.Auf dem sich öffnenden Dialog wählen Sie einen Ordner
für das neue Projekt aus
und tragen den gewünschten Dateinamen ein.
Alle weiteren Eingabedateien werden nun in diesem Ordner
gespeichert.

Daraufhin erscheint ein
weiterer Dialog, auf dem Sie den Typ und den Namen ihrer ersten Eingabedatei
definieren können. Weiterhin legen Sie hier fest, für welche Normen die Datei
berechnet werden soll.

Erste Schritte
Wählen Sie aus dem Menu den Befehl Erzeugen,
Faltwerkselemente, Faltwerkselemente in einer Ebene erzeugen.

Eingabe
Im Arbeitsfenster verändert sich der Mauszeiger.
Die Umrisse des ersten Faltwerkselementes können Sie nun
grafisch über Mausklicks auf das Raster
definieren. Der angezeigte gelbe Punkt
markiert die nächste Stelle im Raster, die ausgewählt werden kann.
Ist ein Faltwerkselement erzeugt erscheint ein Dialog, auf
dem Sie die Eigenschaften des Faltwerkselementes
definieren können.
Haben Sie diese Eingaben gemacht und mit Ok bestätigt,
können Sie über das Erzeugenmenu die weiteren
Bestandteile, wie
Einzellager, Streckenlager, Stäbe usw. definieren.
Ergebnisse
Über den Menupunkt Ergebnisse haben Sie die
Möglichkeit, alle erforderlichen Ergebnisse auszuwählen.
Sollten sich Eingabefehler eingeschlichen haben, werden
diese in der Meldungsansicht angezeigt. Diese können
Sie durch einen
Doppelklick aufrufen und bearbeiten.
Ausdruck
Über den Menupunkt Datei, Drucken, Ausgabesteuerungkönnen Sie die gewünschte Druckausgabe
zusammenstellen.
Hier formatieren Sie auch Ihren auszudruckenden Briefkopf.
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere kostenlose
Hotline 0800/ 343 22 55 sowie über unsere Internetseite www.die.de oder die Hilfe im Programm.