Das Programm erlaubt die Berechnung von beliebigen elastisch
gebetteten Trägern. Die Querschnitte können konstant, linear oder sprunghaft
verlaufen. Neben der senkrechten Bettung kann eine Gleitbettung (in
Längsrichtung) sowie eine Drehbettung (um die Längsachse) definiert werden. Die
Bettung kann abschnittsweise unterschiedlich definiert werden. Auf Wunsch kann
die Berechnung kann unter dem Auschluss von Zugfedern druchgeführt werden. Die
Bemessung erfolgt für Biegung mit Längskraft und Torsion.
Die Bemessung
kann nach folgenden Normen durchgeführt werden.
- DIN 1045-01
- DIN 1045-88
- EC 2
- ÖNorm B 4700
- SIA 262
Die Anzahl der Stützen auf dem Träger ist
unbegrenzt. Neben festen Stützenlasten können Einzellasten und Streckenlasten an
beliebigen Stellen auf dem Träger wirken. Als Belastung sind vertikale und
horizonale Kräfte sowie Biege- und Torsionmomente vorgesehen.
Das Eigengewicht kann automatisch berücksichtigt werden. Die Ermittlung der
ungünstigsten Überlagerung erfolgt automatisch.
Folgende Lasten sind
vorgesehen:
- Einzellasten und Einzelmomente
- Streckenlasten, Trapezlasten und Dreieckslasten. Sie können an beliebigen
Stellen auf dem Träger beginnen und enden.
- Das Eigengewicht wird auf Wunsch automatisch ermittelt.
