Nichtlineare Lastfallgruppen, Teil 3

Andreas Wölfer
05. Februar 2010
Ermittlung des Skalierungsfaktors am Beispiel der DIN 1045-01
Lastfall 2 ist als Nutzlast A,B definiert. Die Sicherheitsbeiwerte und Kombinationsbeiwerte sind auf dem Eingeschaftsdialog des Lastfalls voreingestellt.
Dies sind :
- Gamma = 1.50
- Psi,0 = 0.7
- Psi,1 = 0,5
- Psi,2 = 0,3
Die erforderliche Grösse Beiwerte (Gamma*Psi), die bei der Berechnung zu berücksichtigen sind, hängt von der zu berechnenden Kombinatinon ab:
Für die Grundkombination gilt:

Leiteinwirkung
In der Grundkombination gilt für die Leiteinwirkung:

In diesem Fall wird der Wert 1.50 übertragen.
Weitere Einwirkungen
In der Grundkombination gilt für die weiteren Einwirkungen:
In diesem Fall wird der Wert 1.50 * 0.7 = 1.05 übertragen.