Organisation von mehreren Ansichten eines Dokumentes09. Januar 2008Bei grösseren Systemen ist es oft sinnvoll, verschiedene Ansichten eines Dokumentes schnell im Zugriff zu haben. Beispielsweise sollen alle einzelnen Ebenen des Gesamtbauwerks dargestellt werden.Die einzelnen Ansichten ordnet das Programm in Reitern an.Durch das Anklicken eines einzelnen Reiters holen Sie die entsprechende Ansicht in denVordergrund.Die Reiter sind mit dem Dokumentennamen beschriftet. Dies hat bei vielen Reitern den Nachteil,dass eine einzelne Ansicht nur schwer auffindbar ist.Aus diesem Grund bietet sich die Benutzung von Navigationspunkten an.Beim "Anfahren" eines Navigationspunktes wird das Dokument in der aktuellen Ansicht entsprechendden Einstellungen im Navigationspunkt angezeigt.Beim Erstellen eines Navigationspunktes haben Sie die Möglichkeit, diese Ansicht im System mit einemfür Sie sinnvollen Namen zu versehen.Dieser Name taucht in der Dokumentenansicht in dem Ordner Navigationspunkte auf.Verwenden Sie keinen sinvollen Namen, so werden die Navigationspunkte nur hochgezählt,was bei der Suche nach einer bestimmten Ansicht und mehreren Navigationspunkten unübersichtlich ist.Es ist hier nicht entscheidend, welchen Kommentar Sie eingeben, da nur der Name in der Dokumentenansicht erscheint.Sie können einen Navigationspunkt auf unterschiedliche Weise erstellen:- Durch den entsprechenden Button (Kamera) über Ihrem Arbeitsfeld, - Durch einen Rechtsklick auf den Ordner Navigationspunkt in der Dokumentenansicht,- Durch Ausführen des Befehls Erzeugen."Navigationspunkt hier anlegen".