In Kürze ist ein Update von D.I.E. Baustatik Version 1.12 verfügbar. Das Update kann aus dem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Allgemeine Änderungen
Allgemeine Änderungen
- Die Druckausgabe kann nun nach HTML, Excel und nach Word exportiert werden.
- Das Datei-Menü hat nun einen Befehl "Zuletzt verwendete Projekte", mit dem die letzten Projekte geladen werden können.
- Das Menü "Optionen" enthält nun einen Befehl, mit dem die Werkzeug-Palette bearbeitet werden kann.
- Auf dem Reiter "Formatierung" gibt es nun zwei Schaltknöpfe, mit denen die Briefpapierdatei angelegt oder bearbeitet werden kann.
- "Dokument speichern unter": Fehler beseitigt der auftrat, wenn es bereits eine Datei mit dem "neuen" Namen gab.
- Der Vorgabewert für den Kombinationsbeiwert psi1 von Wind für DIN1055-100 wurde von 0.2 auf 0.5 geändert.
- Geometrie: verschieben,rotieren,spiegeln (inkl. kopien) geht nun
- Das Briefpapier kann nun über einen internen Menupunkt bearbeitet werden. Es ist nicht mehr nötig, die entsprechenden Dateien von Hand zu manipulieren.
- Abbildungen (Navigationspunkte) werden automatisch mit einer Kurz-Beschreibung der sichtbaren Ergebnisse beschriftet.
- Im Eingabeprotokoll der Windbelastungen wird nun w und cpe angegeben.
- In der "Summe der ständigen Lasten" der Auflagerkräfte wurde das Eigengewicht der Sparren nicht berücksichtigt.
- Einzellasten konnten nicht auf dem Kragarm plaziert werden.
- Es werden nur noch diejenigen Auflagerkräfte und Durchbiegungen ausgegeben, die für die Bemessung bzw. Weiterleitung von Interesse sind.
- Es werden nun auch externe Texturen unterstützt
- Bei Berechnungen nach DIN1052, DIN1052-A1 und SIA164 wurden die Normalspannungen aus N zu gross berechnet. Nach den neuen Normen waren die Spannungen korrekt.
- Die Biegespannungen für Rohre wurden um den Faktor 10 zu gross ermittelt.
- Aufteilen von Unterzügen geht nun wie das aufteilen von Stäben
- Man kann bei Ergebnis-Höhenlinien nun auch manuell die Werte setzen, wo eine Höhenlinie sein soll