Scherengelenk, Teil 2

Andreas Wölfer
13. Mai 2020
Gestern habe ich über die Scherengelenke geschrieben. Hier eine Grafik, wie das aussehen kann:
Und vergrößert:
Damit keine Biegemomenten von einem Stabstrang zu dem anderen übertragen werden können, darf der keine Torsion in dem kleinen Stabstück übertragen werden. Dazu ist der Verdrehungsfreiheitsgrad um X in einem der Gelenke auf 0.0 zu setzten.
Der Stab ist folgendermaßen definiert: