Update Baustatik 1.4704. August 2009Änderungen für den DurchlaufträgerAuf den Dialogen für die Befehle "Träger verlängern" und "Träger verkürzen" konnten statt Komma (,) keine Punkte (.) eingegeben werden. Nun können sowohl Kommas als auch Punkte eingegeben werden.Wenn man beim Erzeugen des ersten Lagers dessen Position grafisch auswählen wollte, trat im Durchlaufträger ein Fehler auf.Die Bemessung von einigen Aussparungen führte zu einer Fehlermeldung.Bei Bemessung nach Din1052-04 wurde KLED bei Schneebelastung nicht in allen Fällen korrekt ermittelt.Änderungen für den elastisch gebetteten BalkenAn beiden Trägerenden kann eine Einspannung definiert werden.Änderungen für Faltwerk, Platte, Scheibe, Trägerrost, ebener und räumlicher RahmenMit dem Befehl "Navigationspunkt überschreiben" kann man einen ausgewählten Navigationspunkt mit dem aktuellen Bild-Ausschnitt und Ergebnis überschreiben. Der Befehl befindet sich im Objektmenü der Navigationspunkte.Fenster zur Auswahl eines Ergebnisses werden nun halbtransparent, wenn Sie nicht zum aktuellen Arbeitsfenster gehören.Bei selbstdefinierten Querschnitten wird nun (an den passenden Stellen) der Name des ursprünglichen Profils (also dessen Dateiname) angezeigt.In der Ausgabesteuerung unter "Ergebnisse, Linear, Lastfälle" kann man nun den Ausdruck der Gleichgewichtskontrolle ein- und ausschalten. Von Haus aus ist der Ausdruck ausgeschaltet.Die Bemessung nach DIN 1045 kann auch für die Erdbebensituation durchgeführt werden.Der Schnittgrössenverlauf in Voutenstäben aus Temperaturlängenänderung wurde nicht korrekt ermittelt.Änderungen für Faltwerk und PlatteDie Querkraftbemessung von Unterzügen lieferte teilweise unrealistisch hohe Ergebnisse. Dies trat auf, wenn eine Bemessungsgruppe mehrere "nichtlineare Lastfallgruppen" enthielt.