Updates Baustatik Version 1.50
Andreas Wölfer
13. Oktober 2009
Version 1.50
Allgemeine Änderungen
Allgemeine Änderungen
- Beim Export der Druckausgabe nach Word/Excel/Html werden für Bilder jetzt lokale Pfadangaben verwendet, sodass man die exportierten Dateien auch in anderen als den "ursprünglichen" Ordnern einschliesslich der Graphiken verwenden kann.
- Das Kontext-Menü von Knoteneinwirkungen hat nun einen Befehl zum Umwandeln der Knoteneinwirkungen in Faltwerkseinwirkungen.
- Streckeneinwirkungen für Stäbe haben nun eine zusätzliche Eigenschaft, mit der Sie den belasteten Stab automatisch bis zu dessen Ende belasten können.
- Navigationspunkt-Generator-Sätze konnten nicht gespeichert werden.
- Der interaktive Generator für nichtlineare Lastfallgruppen, der von den Bemessungsdialogen gestartet wird, lieferte teilweise falsche Gruppen.
- Der Ausdruck nichtlinearer Lastfallgruppen ist nun deutlich kompakter.
- Es gibt einen neuen Befehl zum einfachen Definieren rechteckiger Aussparungen.
- Das Fenster zum Auswählen von Faltwerkselementen (das zum Beispiel beim Erzeugen von Aussparungen verwendet wird) hat nun einen Button zur graphischen Auswahl des gewünschten Elementes.
- In Faltwerkselementen mit Temperaturbelastungen wurden bei nichtlinearen Berechnungen unrealistisch hohe Schnittgrössen ermittelt.
- Bei der Bemessung von Faltwerkselementen aus Beton wurde in einigen Fällen die Normkraft (bei Druck) nicht berücksichtigt. Die ermittelte Bewehrung war in diesen Fällen ein wenig zu gross.
- Die Bewehrungsermittlung in Plattenbalken mit breiten Platten lieferte bei Doppelbiegung zu grosse Werte.
- In Druck- und Zuggurten von auflagernahen Öffnungen im Bereich negativer Stützmomente wurde keine Schubbewehrung ausgewiesen. Die Bemessung als Biegeglieder führte in diesen Bereichen teilweise zu fehlerhafter Zusatzbiegebewehrung.
- Mit der Schnelleingabe können nun auch reine Kragarme definiert werden.
- Die zulässigen Durchbiegungen wurden bei Gerberträgern zu gross ermittelt. Dies führte bei der Bemessung zu unrealistisch hohen Trägern.
- Die Auflagerkräfte können als charakterische und/oder als Bemessungswerte ausgegeben werden.
- Die Schnittgrössen können als charakterische und/oder als Bemessungswerte ausgegeben werden.
- Bei Systemen mit Stützen ganz am linken Rand wurde die Stütze teilweise nicht korrekt berücksichtigt.