Generell wird ein statisches System vor der Berechnung mit einem Fem Netz versehen. Die Erzeugung des Netzes erfolgt weitgehend automatisch. Alle Eckpunkte des Systems sind dabei Zwangspunkte für die Netzerzeugung. Die…
In der Baustatik können Sockel und Vertiefungen definiert werden.Bei Sockeln und Vertiefungen handelt es sich um rechteckige Verdickung bzw. Verjüngung eines Faltwerkselements. Diese können nicht über ein…
In der Baustatik entsteht aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit für jedes Bauteil automatisch ein Koordinatensystem. Das heißt, die lokale X-Achse zeigt bei Stäben vom Anfangs- zum Endknoten, die lokale Z-Achse zeigt…
Die Baustatik bietet für den Ausdruck verschiedene Varianten an. Eine Variante ist der Ausdruck als Word- Dokument. In dem Zusammenhang ist es möglich andere Dokumente wie Word, PDF und andere gängige Formate in die…
Mit dem Update vom 21.02.2025 gibt es die Möglichkeit in den Optionen → Einstellungen → Allgemeines → Drucken, das Archiv- Format PDF/A einzuschalten.
Mit dem Update 1.308 wurde die Eingabe der Stahlbetonstütze erweitert.
In diesem Video erkläre ich, wie Sie den Mindestabstand von Knoten ändern können. Dazu gibt es hier einen passenden Blogeintrag.
Heute geht es um die Meldung, dass ein Streckenlager nicht vollständig innerhalb eines Faltwerkselementes liegt.Bei dem Beispiel handelt es sich um eine Deckenplatte mit Streckenlagern und einem Treppenhaus am Rand der…
In der Baustatik gibt es verschiedene Möglichkeiten die Sichtbarkeiten von Objekten einzustellen.Die allgemeine Sichtbarkeits- Ansicht wird verwendet, um Bauteile sichtbar oder unsichtbar zu schalten. Dies gilt für alle…