Als Beispiel habe ich eine schräge Platte mit Knoten, die durch die Rotation erstellt wurden, erzeugt. Hier die Draufsicht von oben.In der Draufsicht ist sichtbar, dass es mit der einfachen Rotation nicht so ganz…
Wie bei den Streckeneinwirkungen, gibt es für Einzeleinwirkungen Kräfte und Momente. Die Darstellung der Kräfte wird mit einem Pfeil in die gewählte Richtung angezeigt. Dazu können Sie wählen auf welches…
Mitunter wird ein zusätzlicher Knoten in einer Schrägen gebraucht, doch an welcher Koordinate liegt dieser Knoten? Mit dem Befehl “Knoten im Schnittpunkt von Geraden erzeugen“ kann mit wenigen Klicks der zusätzliche…
Im Eingabefenster der Faltwerkselement- Streckeneinwirkung kann die Streckenkraft und das Streckenmomente ausgewählt werden. Wird eine Streckenkraft und ein Streckenmoment in einem System gebraucht, müssen dafür 2…
Es kommt vor, dass neben den min/ max. Werten zusätzliche Ergebnisse an verschiedenen Positionen interessant sind. Die Standard-Ergebnisdarstellung sieht so aus.Es werden die Min/max. Werte an den Kurven…
Standardmäßig hat jedes Bauteil sein eigenes automatisches Koordinatensystem. Bei schrägen Platten Geometrien kann es vorkommen, dass die Ausgabe der Bewehrung, nicht so ist wie gewünscht. Schaut man in die…