Lastgenerator Wind, Beispiel für die Eingabe und Berechnung


Christine Mittmann
Christine Mittmann

20. Juli 2018


In diesem Blog beschreibe ich die Eingabe, Arbeit und Berechnung mit dem Lastgenerator für Wind. Das fertige Beispiel kann hier (https://www.die.de/baustatik/baustatik-blog-beispiele-1.zip) heruntergeladen werden.

Nach dem Herunterladen müssen die Dateien entpackt und in einen beliebigen Projektordner kopiert werden. Anhand dieser Beispiele lassen sich die Erklärungen in diesem Blog einfach nachvollziehen.

Mit Datei -> Neu -> Neues Dokument-> öffnen Sie den Lastgenerator.

Mit dieser Graphik und diesem Eingabefenster geht es los.



Im Reiter Wind, beginnt die Eingabe mit der Postleitzahl.

Damit setzt das Programm die Windlastzone, die Schneelastzone und die Höhe über NN auf die zur Postleitzahl (und Gemeinde) passenden Werte. (Die Werte sind gegebenenfalls mit den örtlichen Vorschriften zu überprüfen.)

Die Reihenfolge der Eingaben ist nicht relevant, nur die Vollständigkeit.

Sie entscheiden für welche Gebäudeart Sie die Eingaben machen wollen.

Sie wählen das Geländeprofil und geben die Gebäudegeometrie an.

Die Verfahren Regelfall und Vereinfacht, sind für die Ermittlung des Böengeschwindigkeitsdruckes für nicht schwingungsanfällige Bauwerke zuständig. Bis zu einer Gebäudehöhe von 25 [m] kann nach beiden Berechnungsverfahren der Böengeschwindigkeitsdruck ermittelt werden. Ab 25 [m] ist nur noch das genaue Verfahren für Bauwerke bis 300 [m] möglich.

Cpe Alternativ. Die Auswahl der Lastfälle 1 + 2 hat folgenden Grund.

Der aerodynamischer Beiwert cpe für den Außendruck kann, in Abhängigkeit des Neigungswinkels, der Anströmrichtung sowie der Dachform, für positive und negative Werte vorliegen. Durch die Auswahl des Lastfalles kann man zwischen diesen Werten umschalten. Für Dachneigungswinkel zwischen den in der EN 1991 angegebenen Werten wird der Druckbeiwert linear interpoliert. Der interpolierte Druckbeiwert darf aber nur angesetzt werden, sofern nicht das Vorzeichen (s. Tabellen der Außendruckbeiwerte in der EN 1991) wechselt. Dies ist bei der Auswahl des Lastfalles zu berücksichtigen.

Nun können in der Ergebnisauswahl die gewünschten Ergebnisse ausgewählt werden.  Dann werden diese in der Graphik sichtbar.


Für die Ausgabe können in der Ausgabesteuerung alle Graphiken angehakt werden damit sie im Ausdruck erscheinen.