Sichtbare Unterschiede zwischen Stahlbeton Unterzügen und Unterzügen.

Immer wieder bekommen wir Dateien, in denen für Stahlbeton Faltwerkselemente “Unterzüge“ statt der “Stahlbeton Unterzüge“ verwendet wurden.
So sehen die Dateien vereinfacht aus.
Wird zum ersten Mal für den Unterzug die Querschnittsauswahl geöffnet, gibt es nur die Möglichkeit Stäbe auszuwählen.
Hier wurde ein Rechteckquerschnitt ausgewählt.
Selbst wenn, statt eines Rechteckquerschnitts, ein Unterzugsquerschnitt ausgewählt wurde, erkennt man in der seitlichen Draufsicht, dass diese “Unterzüge“ in die Plattenachse gelegt werden.
Beim Stahlbeton Unterzug sieht es dagegen wie folgt aus.
Mit der Auswahl eines Stahlbeton Unterzuges wird beim ersten Öffnen der Querschnittsauswahl ein Unterschied sichtbar. Jetzt heißt der Ordner Unterzüge. Die Auswahl beschränkt sich auf die 3 Unterzugsvarianten.
Die Eingabe der Abmessungen ist um 2 Spalten erweitert, und zwar um die Bl= Breite links und Br= Breite rechts.
Dabei handelt es sich um die Angabe der mitwirkenden Plattenbreite.
Hier besteht die Gesamthöhe aus der Plattendicke und dem sichtbaren Teil des Unterzuges. Der Stahlbeton Unterzug wird direkt mit der entsprechenden Exzentrizität in der Platte angeordnet.
In der 3D- Ansicht ist, mit den erweiterten Angaben, die mitwirkende Plattenbreite zu erkennen.
Das Ganze sieht in der seitlichen Draufsicht so aus.
Die Stahlbeton- Unterzug Auswahl ist in den meisten Fällen die sinnvollere, da die Exzentrizität nicht vergessen werden kann.