So werden Sockel und Vertiefungen betrachtet.

In der Baustatik können Sockel und Vertiefungen definiert werden.
Bei Sockeln und Vertiefungen handelt es sich um rechteckige Verdickung bzw. Verjüngung eines Faltwerkselements. Diese können nicht über ein Faltwerkselement hinausragen oder sich gegenseitig überlappen. Ebenso ist es nicht zulässig, dass sich auf der gegenüberliegenden Seite eines Sockels eine Vertiefung befindet.
Bei der Berechnung wird aufgrund des Achsmodells vernachlässigt, auf welcher Seite der Sockel bzw. die Vertiefung sich befindet. Diese Information wird ausschließlich für die grafische Darstellung verwendet.
Das bedeutet, statt einen Sockel einzugeben könnte man an der Stelle auch eine Aussparung erzeugen und in der Aussparung ein Faltwerkselement anlegen, das bis auf die Dicke mit dem umgebenden Faltwerkselement identisch ist.
Dazu gab es die Frage:
Wie werden die Ergebnisse angezeigt?
Die Ergebnisdarstellung erfolgt in jedem Sockel und in jeder Vertiefung sowie in dem dazugehörigen Faltwerkselement.