Neben dem Modul Stahlanschluss ist es seit einiger Zeit möglich Stahlanschlüsse innerhalb eines Rahmen- oder Faltwerksdokumentes einzubetten. Hierbei kann es sich um einen Biegesteifen oder Querkraftanschluss handeln.

Die Stahlanschlüsse im System haben den Vorteil, dass die Schnittgrößen aus dem Gesamtsystem entnommen werden.

image


Dazu wird der Stab, der diesen Anschluss bekommen soll, markiert und das Dialogfenster geöffnet. Mit dem Reiter Anschlussnachweise wird der Stahlanschluss am Anfang und/oder am Ende des Stabes ausgewählt.

image

Vorhandene Stahlanschlüsse können ausgewählt werden.


Mit dem Button → Neu öffnet sich das Eingabefenster für einen neuen Stahlanschluss.

Im Gegensatz zu dem Einzelmodul -Stahlanschluss, fehlt hier die Eingabe für das Material und die Schnittgrößen, da diese Informationen aus dem System geholt werden.

image


Mit dem Reiter → Biegesteifer Anschluss oder Querkraftanschluss kann aus den Vorlagen der typisierten Anschlüsse gewählt werden. Diese lassen sich im Rahmen der Vorlagen bearbeiten.

Biegesteifer Anschluss:

image


Die Freigabe für den Querkraftanschluss erfolgt, wenn in den Eigenschaften der Haken Biegesteif entfernt wird.

image

Querkraftanschluss:

image


Wurde der gewünschte Anschluss ausgewählt, sollte die Auswahl einmal mit Übernehmen bestätigt werden.

image

Danach kann mit dem kleinen blauen Pfeil der ausgewählte Stahlanschluss geöffnet werden.

image

Im Reiter Nachweis kann die Bildschirmvorschau geöffnet werden.

Für die Bildschirmvorschau und/oder den Ausdruck lassen sich verschiedene Tabellen ausgeben.

image

Zum Beispiel kann ein vorhandener Stahlanschluss im System mehrfach verwendet werden.

Die angelegten Stahlanschlüsse werden automatisch mit ausgegeben.

image