Vor kurzem erhielt ich die Anfrage, ob die Software bei der Lastdefinition automatisch eine Aussparung erkennt. Ja, das macht die Software voll automatisch.Ich möchte Ihnen anhand eines Faltwerkelements von 10x10m und…
In meinem Arbeitsalltag erreichte uns die Anfrage, ob man in dem Modul Durchlaufträger im Stahlbau nach DIN EN 1993 eine Aussparung eingeben kann.Dies ist aktuell im Stahlbau und Holzbau nach DIN 1995 nicht möglich. In…
Wenn sie mit der Baustatik Software ein neues Dokument erstellen, werden automatisch zwei Lastfälle vorgegeben. Der Lastfall 1-Ständig (automatisch) enthält IMMER das Eigengewicht des Bauteils:Erkennbar ist dies an dem…
Alle definierten Lasten müssen einem Lastfall zugeordnet werden. Alle Lasten innerhalb eines Lastfalles wirken immer gleichzeitig und haben dieselben Sicherheitsbeiwerte, etc. Einen Lastfall kann man als Lastkollektiv…
Es kommt immer mal wieder vor, dass bestimmte Bemessungsergebnisse nicht angezeigt werden.In meinem heutigen Beispiel geht es um die asw-Werte an einem bestimmten Lager:Unser Kunde hatte den Wunsch, dass es er ebenfalls…
Zugstäbe werden gestreckt und dehnen sich, während Druckstäbe gestaucht und komprimiert werden. Die Art der Kraft, die auf ein Bauteil wirkt – ob es sich dehnt (Zug) oder staucht (Druck) – bestimmt, ob es als Zug- oder…
Wir befinden uns im Modul Winkelstützmauer und wollen die Ergebnisse der der Sohldruckspannung aufrufen.Diese sind in der Grafik nicht zu finden.Dazu gehen sie über die Ausgabesteuerung und öffnen die…
In meinem Arbeitsalltag ergab sich folgende Anfrage:Gibt es eine Möglichkeit, Streckeinwirkungen in der grafischen Ansicht zu verschieben oder zu sortieren.Ja, die Möglichkeit besteht. Voreingestellt werden die Lasten…
In der Vergangenheit erhielten wir die Frage, ob man sich die zusätzliche Bewehrung rund um eine Aussparung anzeigen lassen kann.Grafisch ist die Ausgabe dieser Ergebnisse nicht möglich.Die Tabelle der…