Ich kann mich nur recht gut dran erinnern, wie wir vor langer Zeit endlich (!) den MS-DOS Extender in der DOS-Version unseres Plattenprogramms XPLA eingebaut hatten. Endlich war es im Prinzip möglich, “beliebig” große…
In der letzten Zeit hatte ich auf einige Performance-Verbesserungen in der Baustatik hingewiesen. Dazu gehörte zum Beispiel die Parallelisierung bei der Berechnung von Nebensystemen, die durch Flächenlasten auf Stäben…
Wir haben die Berechnung von Nebenrechnungssystemen parallelisiert und das beschleunigt die Sache zum Teil erheblich. Siehe hier:
Neues Lernvideo von meiner Kollegin Frau Mittmann ist ab sofort verfügbar:
… gab es 1996. Zumindest laut der WayBack-Machine. Ich selbst kann mich nicht mehr so ganz genau erinnern, aber ich meine, das war eher 1994. Sah da aber ähnlich aus.
Das komplette Update-Protokoll enthält wie immer die vollständige Liste aller Änderungen und Neuerungen. Hier die wichtigsten Dinge, die Sie über unsere neueste Programmversion wissen müssen:
Ein sehr schönes neues Video meines Bruders zu Stahlbetonstütze. Er erklärt, wie Sie darauf Einfluss nehmen können, wo die Bewehrung angeordnet wird. Von Haus aus haben Sie nämlich bei einer Eckstütze nur Bewehrung in…
Das erste Lernvideo (mit einem kurzen Tipp) von meiner Kollegin Frau Mittmann: Ich denke, da kann man sich auf weitere freuen.
Verschiedene Behörden erwarten bei der Abgabe von Statiken, dass diese nicht als PDF sondern als PDF/A angeliefert werden. Das PDF/A Format ist dabei im Wesentlichen das gleiche wie das PDF-Format, ist aber für die…
Wenn Sie die Statik-Dokumentation der Baustatik mit Word erzeugen, dann können Sie im Rahmen des erzeugten Word-Dokumentes auch zusätzliche weitere Word-Dokumente in den Ausdruck mit einbinden. Viele Programme für…