BIM mit Strakon und der Baustatik

Thomas Wölfer
08. Januar 2021
Die Baustatik kann Daten von vielen CAD-Programmen einlesen und basierend darauf Berechnungen durchführen. Die Berechnungsergebnisse können dann an die CAD zurückgegeben werden, zum Beispiel in Form von AS-Daten.
Mit Strakon von Dicad geht das sehr gut, und dieses Video demonstriert den Vorgang: Die Strukturdaten werden aus Strakon exportiert und dann in der Baustatik zur Berechnung verwendet. Auf Basis der Berechnungsergebnisse wird dann wiederum in Strakon die Bewehrung verlegt.