Export von Daten aus der Baustatik

Thomas Wölfer
11. Dezember 2014
Ab dem nächsten Update ist der Export von Daten aus der Baustatik umfangreicher als bisher. Beim Export nach DXF hat sich folgendes verändert:
- Es werden nun auch die Bezeichnungen von Stäben mit exportiert
- Stabachsen, Stabbeschriftungen und Plattenachsen liegen in unterschiedlichen Layern
- Die “visuelle” Ausrichtung der Systeme ist beim einlesen des exportieren DXF in AutoCAD bereits richtig.
- Zusätzliche zu den erzeugten Linien werden auch die Start- und Endpunkte der Achsen exportiert. Diese liegen ebenfalls in einem separaten Layer.
Außerdem gibt es eine neue Möglichkeit, FEM-Berechnungsdaten zu exportieren. Diese Möglichkeit ist in erster Linie für BAMTEC gedacht, kann aber auch mit anderen CAD Systemen verwendet werden. Dabei exportiert die Baustatik über Datei –> Exportieren –> Bewehrungsdaten exportieren auch in eine AS-Höhenlinien Datei. Das ist im Wesentlichen eine DXF-Datei, die 5 Layer enthält. Ein Layer enthält die Strukturdaten, einer die Höhenlinien für AsOx, einer die für AsUx, etc..
In AutoCAD sieht das ganze dann ungefähr so aus: