Remote Desktop Snap-In: Windows Server fernwarten

Wer Windows 2000 oder 2003 Server fernwartet, der wird das vermutlich per RDP mit einer Terminal Session (oder einer Remote Desktop Session) tun. Das ist sehr praktisch - allerdings wird es ein bisschen unhandlich, wenn man multiple Server zu verwalten hat: Immerhin bekommt man ja für jeden Server ein eigenes Desktop-Window. Es sammeln sich dann relativ schnell jede Menge Buttons in der Taskleiste an.
Dabei geht das eigentlich viel hübscher, und zwar mit dem Remote Desktop Snap-In für die MMC. Mit dem Ding kann man einfach einen Baum von Servern aufbauen und sich per Klick damit verbinden: Der Server-Desktop erscheint dann innerhalb des MMC-Fensters - das umschalten zwischen den Servern ist dadurch wesentlich einfacher, und insgesamt ist das auch deutlich praktischer als eine Sammlung von RDP-Links in irgend einem Ordner anzulegen.
Das Snap-In gibts kostenlos als Teil der Windows Server Administration Tools.