In der Baustatik gibt es sowohl für Stahl- als auch für Betonprofile einen Querschnitts-Editor, mit dem Sie im Prinzip beliebig geformte Querschnitte definieren können. Dieses Betonprofil ist dafür ein einfaches Beispiel:
Solche Querschnitte können Sie dann in verschiedenen Dokument-Typen der Baustatik wiederverwenden, so zum Beispiel im Dokument für räumliche Rahmensysteme. Anders als normale oder Varianten-Querschnitte, die in einer zentralen Bibliothek gespeichert werden, werden diese komplett selbst definierten Querschnitte als mehr oder weniger normale Baustatik-Dokumente behandelt. (Es gibt natürlich trotzdem die Möglichkeit, die an einer zentralen Stelle zur Wiederverwendung zu hinterlegen.)
Um einen solchen Querschnitt zu verwenden, wird er aber wie auch alle anderen einfach in einem Fenster ausgewählt – das Fenster für die Querschnittsauswahl biete dazu die selbst definierten Querschnittsdokumente des aktuellen Projektes zur Auswahl an. Der Querschnitt wird dann zugewiesen und danach erfolgt das Handling genau so, als wäre der Querschnitt aus der normalen Bibliothek entnommen worden.
Was passiert aber nun, wenn das eigentliche Querschnitts-Dokument gelöscht wurde? Oder einfacher: Wenn Sie das Rahmen-Dokument mit zu einem anderen, entfernten Rechner nehmen, aber das Querschnitts-Dokument nicht mit kopiert haben?
Keine Panik – das ist genau so bedacht und vorgesehen worden.
Bei der Auswahl des Querschnitts-Dokuments wird nämlich eine Kopie des Querschnitts in dem Dokument, das in ihn verwendet, mit eingebettet: Man braucht das Original-Dokument also gar nicht, um den Rahmen mit diesem Querschnitt zu berechnen. Was aber, wenn man das Querschnittsdokument wiederherstellen möchte, zum Beispiel, um es mit dem Querschnitts-Editor zu verändern? Auch das ist ganz einfach möglich.
Gehen Sie dazu in die Dokumenten-Ansicht und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Querschnitts-Definition: Das Objektmenü enthält dann den Befehl: “Als Dokument speichern”. Wenn Sie diesen Befehl anklicken, legt Ihnen die Baustatik im Projekt ein neues Dokument mit diesem Querschnitt an. Das können Sie dann wieder ganz normal bearbeiten.